KI-Orakel – Warum ich mit GPT nicht nur schreibe, sondern denke

Peter

KI-Blog

Wie ich aus Prompts Klarheit, Fokus & neue Ideen ziehe statt nur stumpfem Output ist eine meiner Lieblingsaufgaben.

Früher stand das Orakel im Tempel. Bereit für die wenigen Privilegierten.
Heute sitzt es im Browser, oder einfach gesagt: in deinem Tab.

Und nein, es spricht nicht mehr im geheimen Nebel und unverständlichen Gleichnissen.
Es wartet geduldig darauf, dass du etwas eingibst.

Ich nenne es einfach mal das „KI-Orakel“.
Weil es sich für mich tatsächlich ein bisschen so anfühlt.
Nicht wie ein Wahrsager.
Sondern wie ein Resonanzraum für das, was an Wissen im Äther des Internets schwingt.

Ich tippe dann sowas wie:
„Welche Farbe spiegelt meine Markenvision?“
„Wie geht dieser Newsletter-Satz weiter: mutiger, klarer, mit einer Prise Humor?“
„Was würde mein Zukunfts-Ich jetzt entscheiden – aus Klarheit, nicht aus Angst?“

Oft spuckt der ChatBot keine Antwort aus, die ich erwartet habe – sondern eine, die ich gebraucht habe.

Was mir dann auffällt:
Früher wurde das Orakel mit magischem Respekt behandelt.
Man bereitete sich vor. Man stellte Fragen, keine Aufgaben.

Heute ist es eher:
„Liefere mir 5 Ideen zum Thema…“
„Wie nennen wir den Schreibstil…“
„Optimiere den folgenden…“

Manchmal frag ich mich: Woran liegt’s, dass das nicht alle nutzen?
Die Technik ist doch da. Kostenlos, schnell, bereit.
Mit dem Wissen der gesamten Menschheit im Speicher.
Aber vielleicht fehlt einigen der innere Zugang?

Ich glaub, die Haltung macht den Unterschied.
Nicht: „Schreib mal schnell einen LinkedIn Beitrag…?“
Sondern: „Was kann ich heute zum Thema … schreiben, um meine Leser(Zielgruppe…) zu inspirieren?“

Denn KI ist kein Prophet, eher ein Kompass der unendlichen Möglichkeiten.
Der ChatBot zeigt keine Zukunft. Aber er kann dir helfen, neue Wege zu sehen und bessere, wertvollere Fragen zu stellen.

Ein paar Lieblingsfragen, die ich gern stelle:

„Was würde mein Zukunfts-Ich mir heute raten; aus Sicht der Klarheit?“
„Wenn mein Problem eine Bühne hätte; wer wären die Figuren?“
„Lass meine Zielgruppe in einer Expertenrunde zu meinem Thema … diskutieren.“
„Was sind die 20% der Gedanken, die 80% der Wirkung des folgenden Textes ausmachen?“

Prompten ist keine sinnfreie Tipperei mit copy/paste Erfolg.
Es ist ein Schlüssel zu Wissen und neuen Möglichkeiten.

Und ich sehe, wie viel Potenzial in dieser Technik liegt, wenn wir sie nur sinnig nutzen.

Wenn dich das anspricht:
– Welche Prompt-Frage hat dir schon mal eine völlig unerwartete Richtung gezeigt?
– Welche ChatGPT Antwort hat dich überrascht, berührt, vielleicht sogar etwas verändert?

Früher fragten nur wenige Eigeweihte ein Orakel. Heute kann es jeder.
Die Frage ist nicht: Was antwortet die KI? Sondern: WAS fragst du und WARUM?

Peter – PeterMedia Hashtag#Content Hashtag#ChatBot Hashtag#Orakel Hashtag#ChatGPT

AI-Tools & AI Agenten

Contact

Peter Richter Media | Kontakt |

About